Ein köstliches Menü, eine geheimnisvolle Atmosphäre und ein Mordfall, der gelöst werden muss – das ist die faszinierende Welt des Krimi-Dinners. Es ist die perfekte Mischung aus Theater, Spiel und kulinarischem Genuss und eignet sich hervorragend, um mit neuen Leuten ins Gespräch zu kommen. Aber was erwartet Sie genau?
Was ist ein Krimi-Dinner?
Bei einem Krimi-Dinner schlüpfen Sie und die anderen Gäste in die Rollen von Verdächtigen, Zeugen oder sogar Ermittlern in einem fiktiven Kriminalfall. Während eines mehrgängigen Menüs entfaltet sich die Geschichte. Zwischen den Gängen werden Hinweise enthüllt, Geheimnisse gelüftet und Zeugen befragt. Ziel ist es, am Ende des Abends den Täter zu entlarven.
Muss ich schauspielern können?
Absolut nicht! Der Spaß steht im Vordergrund. Jeder Teilnehmer erhält eine Rollenbeschreibung mit Informationen, die er im Laufe des Abends preisgeben kann (oder auch für sich behält). Es geht mehr um das gemeinsame Rätseln und Lachen als um eine Oscar-reife Darbietung. Seien Sie einfach Sie selbst und haben Sie Spaß an Ihrer Rolle.
Warum es mit neuen Leuten besonders viel Spaß macht
Ein Krimi-Dinner ist ein fantastischer Eisbrecher. Man hat sofort ein gemeinsames Thema und eine Aufgabe, die man als Team lösen muss. Die zugewiesenen Rollen machen es leicht, miteinander zu interagieren, ohne über das Wetter sprechen zu müssen. Es ist eine spielerische Art, die anderen am Tisch kennenzulernen und gemeinsam einen unvergesslichen Abend zu erleben. Cultnex basiert auf genau dieser Idee des gemeinsamen Erlebens.
Welche Arten von Dinner-Events gibt es?
Neben dem klassischen Krimi-Dinner haben sich weitere spannende Formate etabliert, die Kulinarik mit Unterhaltung verbinden:
- Krimi-Dinner: Der interaktive Klassiker, bei dem die Gäste selbst Teil der Geschichte sind und den Fall lösen. Perfekt für alle, die gerne rätseln.
- Show-Dinner: Hier genießen Sie ein Menü, während professionelle Künstler auf einer Bühne eine Show aufführen. Das kann Comedy, Akrobatik, Magie oder eine Mischung aus allem sein. Sie sind hier mehr Zuschauer als aktiver Teilnehmer.
- Musical-Dinner: Eine Variante des Show-Dinners, bei der die Highlights aus bekannten Musicals live von Sängern und Tänzern dargeboten werden – ein Fest für alle Musical-Fans.
Tipps für dein erstes Krimi-Dinner
Damit Ihr erster Fall ein voller Erfolg wird, haben wir ein paar Tipps für Sie:
- Lesen Sie Ihre Rolle: Machen Sie sich kurz mit Ihrer Rolle und Ihren Zielen vertraut. Sie müssen nichts auswendig lernen, aber es hilft, die eigene Figur zu verstehen.
- Seien Sie neugierig: Sprechen Sie mit den anderen am Tisch, stellen Sie Fragen und tauschen Sie Informationen aus. Jeder Hinweis kann entscheidend sein!
- Spielen Sie mit: Es gibt kein "richtig" oder "falsch". Haben Sie Spaß daran, in eine andere Haut zu schlüpfen und vielleicht auch mal ein kleines Geheimnis zu hüten.
- Machen Sie sich Notizen: Wer hat was gesagt? Wer hat ein Motiv? Ein kleiner Notizblock kann helfen, den Überblick zu behalten.
Was sollte ich anziehen? (Dresscode)
Der Dresscode hängt oft vom Thema des Krimi-Dinners ab (z.B. 20er Jahre, Adelsparty etc.). Diese Information finden Sie meist in der Veranstaltungsbeschreibung. Wenn kein spezifisches Motto vorgegeben ist, liegen Sie mit einem "schick-legeren" Outfit (Smart Casual) fast immer richtig. Das bedeutet zum Beispiel eine schöne Bluse oder ein Hemd zu einer dunklen Jeans oder Stoffhose. Generell gilt: Es macht noch mehr Spaß, wenn sich alle ein wenig dem Motto entsprechend kleiden!